Bremer Logistik
Transfer- und Innovationskultur
Die Logistikbranche ist eine der wichtigsten Triebfedern für die Bremer Wirtschaft. Das Projekt BreLogIK möchte bislang ungenutzte Innovationspotentiale im Schulterschluss zwischen Bremer Wissenschaft und Logistikwirtschaft ausschöpfen.
Weiterbildung
Zum Innovationsbotschafter
Ausbildung von Bremer Wissenschaftlern zu Innovationsbotschaftern für klein- und mittelständische, regional ansässige Logistikunternehmen
![]()
Der Verein Bremer Spediteure begrüßt außerordentlich die Initiative „Brelogik“ der vier Institute mit Logistikbezug im Lande Bremen, mit einem gemeinsamen Konzept den klein- und mittelständischen Unternehmen einen besseren Zugang zu Innovation zu ermöglichen und somit dazu beizutragen, dass sie ihre Wettbewerbsfähigkeit behalten und weiter stärken.
![]()
Unsere vielfach ausgezeichneten Logistikstudiengänge an der Hochschule Bremerhaven sind sehr praxisbezogen. Die enge Kooperation mit den Unternehmen am Logistikstandort Bremerhaven hilft sowohl der Wirtschaft als auch der Wissenschaft sich weiterzuentwickeln. Diesen Transferprozess im Rahmen des Projekts BreLogIK weiter zu verstärken, sehe ich als den Schlüssel für eine innovative Wirtschafts- und Wissenschaftslandschaft.
![]()
Am Hafen- und Logistikstandort Bremen/Bremerhaven wird nahezu jede Art von Ladung bewegt. Die regionalwirtschaftliche Bedeutung der Häfen und verknüpften Branchen zeigt sich besonders durch den großen Anteil an der Beschäftigung, Umsatz und Wertschöpfung Bremens. Wir sehen im Projekt BreLogIK einen wichtigen Beitrag zur Steigerung der Innovationstätigkeit der Logistikakteure am Standort und so eine Chance für die gezielte Weiterentwicklung der bremischen Häfen.
![]()
Die Vernetzung von Akteuren in der Bremer Logistikbranche ist ein wichtiger Baustein, um innovative Ideen schnell in operativen Logistikprozessen zu erproben und diese dann im Rahmen von konkreten Projekten umzusetzen. Das Projekt BreLogIK schafft ideale Voraussetzungen, um den Austausch zwischen Wissenschaft und praktischer Anwendung zu stärken.
![]()
Die Logistikbranche in Bremen und Bremerhaven kann von dem Projekt BreLogIK nur profitieren. Eine nachhaltige und enge Zusammenarbeit zwischen Forschung und Wirtschaft ist wichtig, um Innovationen, insbesondere bei kleinen und mittelständischen Logistikunternehmen, zu fördern.
![]()
Die LogistikLotsen verfolgen mit Ihren Aktivitäten ganz ähnliche Ziele, wie sie für BreLogIK formuliert sind. Die gezielte Vernetzung von Unternehmen der Logistikbranche mit Akteuren aus der Wissenschaft am Standort Bremen/Bremerhaven ist ein wichtiges Element für die Entwicklung innovativer Lösungen. Den Ansatz, im Rahmen von BreLogIK eine digitale Lösung für den Vernetzungprozess und so mehr Transparenz zu schaffen, unterstützen wir gerne.