Nach einer digitalen Auftaktveranstaltung zur Qualifizierung der wissenschaftlichen Innovationsbotschafter:innen im Januar diesen Jahres, wurde es in der zweiten Weiterbildungsveranstaltung ganz konkret. An drei mit Inhalten vollgepackten Tagen vom 23. bis 25.03.2021, haben die Nachwuchswissenschaftler:innen greifbare Angebote für KMU der Logistikwirtschaft im Land Bremen konzipiert, gelernt wie die erfolgreiche Akquise gelingt und Moderationstechniken erprobt. Dieser wichtige …
Search Results for:
Extremwetterereignisse und Bremer Logistik-Branche: BreLogIK lernt den Zusammenhang
Im Rahmen eines digitalen und interaktiven Vortrags von Rainer Müller, Projektleiter, ISL, konnten die zukünftigen wissenschaftlichen Innovationsbotschafter:innen von BreLogIK einen Einblick in das Projekt BREsilient gewinnen. Das Ziel von BREsilient ist es, Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel zu entwickeln, welcher Bremen als Lebens- und Wirtschaftsstandort immer mehr durch Extremwetterereignisse beeinflusst.
Was passiert bei Starkregen? Können Container bei Sturm entladen werden? Welchen Einfluss hat extreme Hitze auf Transport und Lagerung? Gemeinsam mit Rainer Müller haben die wissenschaftlichen Innovationsbotschafter:innen diese Fragen und mögliche Maßnahmen zur Vorbereitung auf Extremwetterereignisse erarbeitet und beantwortet.
Dass der Klimawandel nicht spurlos an Bremen und an der Bremer Logistik-Landschaft vorüber geht, liegt auf der Hand – hier konnten die Teilnehmer:innen den Zusammenhang und mögliche Ansatzpunkte ihrer späteren Innovationsbotschafter:innen-Rolle anschaulich und interaktiv begreifen.
Web Seminar zu BREsilient am 23.02.2021
Am 23.02.201 um 17 Uhr erhalten alle angehenden Innovationsbotschafter:innen einen tieferen Einblick in das Projekt BREsilient.Vor gut drei Jahren fiel der Startschuss für das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanzierte, anwendungsorientierte Forschungsprojekt BREsilient. Seitdem wurden vielfältige Beteiligungsprozesse zum Thema Klimaanpassung in vier Modellbereichen „Ökonomische Bewertung von Anpassungsmaßnahmen“, „Klimafolgen für die maritime Logistik und die …
Innovationslabore in Bremen: BreLogIK ist Teil der BIBA Forschungshalle
Im Teilprojekt 3 befassen sich die BreLogIK-Projektpartner mit der räumlichen Innovationsinfrastruktur im Land Bremen: Vorhandene Innovationslabore (z.B. LogDynamicsLab) sollen für Bremer Logistik-KMU weiter geöffnet werden und so Raum für Simulationen bzw. Erprobung unterschiedlicher Lösungsansätze für Innovationsbedarfe bieten. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor ist dabei der offene und barrierefreie Zugang zu derartigen Innovationsinfrastrukturen. Eine der Testräumlichkeiten für die …
Erfolgreicher Auftakt der Qualifizierung von wissenschaftlichen Innovations-botschafter:innen
Im Zuge des Vorhabens BreLogIK – kurz für “Bremer Logistik Transfer- und Innovationskultur” – werden 13 Nachwuchswissenschaftler:innen verschiedener Fachrichtungen zu wissenschaftlichen Innovationsbotschafter:innen ausgebildet. Vom 12. bis 14. Januar 2021 fand die erste Weiterbildungsveranstaltung als digitale Konferenz statt. 19 Expert:innen boten in diesem Rahmen spannende Einblicke in aktuelle Entwicklungen der Logistikwirtschaft, -politik und -wissenschaft im Land …
Auftaktveranstaltung im Januar 2021: Hochkarätige Expert*innen gewähren Einblicke in die Bremer Logistikwirtschaft, -politik und -wissenschaft
Abwechslungsreiches und spannendes Programm für angehende wissenschaftliche Innovationsbotschafter*innen